Aktuell startet das Team des FCC Fürstenberg das Crowdfundingprojekt „Kostüme für die roten Funken“ und freut sich auf viele Unterstützer.
Crowdfunding - Neue Projekte sind online
Vereine suchen Unterstützer auf viele-schaffen-mehr

Das ist eine kleine Erfolgsgeschichte: 17 Projekte, über 3.450 Unterstützer und fast 55.000 Euro Förderung für die Region. Seit dem Start im Mai 2016 bringt das Crowdfunding der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten viele Unterstützer und Ehrenamtliche zusammen.
Aktuell sammelt auch der FCC Fürstenberg mit den Roten Funken für neue Uniformen
Fürstenberg. Seit vielen Jahren erfreuen die Roten Funken des Karnevalsvereins FCC Fürstenberg zu jeder Session große und kleine Freunde des Karnevals. „Seit über 25 Jahren sind auch die Kostüme der Garde im Einsatz", weiß Heinrich Henneken, 1. Vorsitzender des Fürstenberger Carneval Clubs. "Daher brauchen die Funken dringend ein neues Outfit.“ Denn nach vielen Auftritten ist das Material der schönen rot-weißen Kostüme schon sehr in die Jahre gekommen. So sind zu jedem Einsatz der Garde nicht nur Engagement und tänzerisches Können sondern manchmal auch Nadel und Faden gefragt. „Der Stoff reißt durch die Beanspruchung an den Nähten ein. Außerdem sind die Kostüme sehr schwer.“ Auf der Crowdfundingplattform der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten hat der FCC Fürstenberg daher jetzt ein eigenes Projekt gestartet: „Wir sammeln über die Plattform 1.000 Euro ein, damit die Funken möglichst bald wieder im neuen Glanz erstrahlen.“
HINTERGRUND Crowdfunding
Alle gemeinnützigen Vereine und Institutionen der Region können mit Hilfe der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten mit der Realisierung ihres jeweiligen Herzensprojekts durchstarten. Im Internet finden Ehrenamtliche unter vb-bbs.viele-schaffen-mehr.de schnell und einfach viele neue Unterstützer. Crowdfunding (zu Deutsch Schwarmfinanzierung) meint dabei das Sammeln vieler kleiner Geldbeträge, um ein Projekt vor Ort voranzubringen und umzusetzen: Der Verein motiviert Mitglieder und Bürger, sich finanziell an dem Projekt zu beteiligen. Dabei unterstützt die Volksbank das Projekt mit fünf Euro für jede Spende bis zu einer Höhe von 33 Prozent der gesamten Projektsumme.