Das elektronische Postfach steht Ihnen sowohl im eBanking als auch in der VR-Banking App zur Verfügung. Unabhängig von Zeit und Ort erhalten Sie Zugriff auf alle elektronischen Dokumente. Kontoauszüge, Mitteilungen Ihrer Bank, Kreditkartenabrechnungen und Wertpapierabrechnungen werden automatisch bereitgestellt.
Das elektronische Postfach
Der schnelle Draht zur Bank
Ihre Vorteile
- Einfach und zeitsparend: Die elektronischen Dokumente werden automatisch in Ihrem persönlichen Postfach als PDF-Datei bereitgestellt. Sie können diese auf Ihrem privaten Rechner speichern oder bei Bedarf im übersichtlichen DIN-A-4-Format ausdrucken.
- Langzeitarchivierung: 10 Jahre lang bleiben die elektronischen Dokumente in Ihrem ePostfach gespeichert.
- Flexibel: Sie können sowohl im online-Banking als auch über die VR-Banking App auf Ihr ePostfach zugreifen.
- Direkte Kommunikation mit Ihrem Berater: Dokumente oder Nachrichten übermitteln Sie mit der Korrespondenzfunktion "Mittteilung schreiben" direkt an Ihren Berater.
- Sicherheit: Ihr Postfach befindet sich in Ihrem besonders abgesicherten Online-Banking.
- Benachrichtigungsservice: Sie können in Ihrem online-Banking Benachrichtigungswünsche einstellen. Per E-Mail oder SMS werden Sie über den Eingang neuer Dokumente in Ihrem ePostfach informiert.
- Gebührenfrei: Das elektronische Postfach stellen wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
- Umweltschutz: Sie schützen sich und Ihre Umwelt vor unnötiger Papierflut.
Wie funktionierts?
Die wichtigsten Antworten zu Ihren Fragen
- Mehr Übersicht – die Auszüge werden im elektronischen Postfach 10 Jahre lang gespeichert und können bequem auch als pdf-Datei auf Ihren Computer heruntergeladen werden.
- Schneller Zugang – Sie können Ihre Auszüge direkt und von jedem Ort aus abrufen und prüfen.
- Kostenlos – sowohl die Umstellung als auch die laufende Bereitstellung sind für Sie kostenfrei.
- Nein, der elektronische Kontoauszug ersetzt den bisherigen papierhaften Kontoauszug. Der Ausdruck am Kontoauszugsdrucker entfällt. Sie können sich jedoch Ihren elektronischen Kontoauszug jederzeit zu Hause am PC selbst ausdrucken.
Der elektronische Kontoauszug wird wie folgt bereitgestellt:
- Girokonten:
jeweils per 30. eines Monats - Darlehen:
jeweils per 30. Dezember - Termineinlagen:
täglich, sobald ein Umsatz entstanden ist.
Nach dem ersten Öffnen des elektronischen Kontoauszuges steht dieser Ihnen für 10 Jahre innerhalb unserer eBanking Private Edition zur Verfügung. Während dieser Zeit können Sie Ihn beliebig oft öffnen, ausdrucken oder abspeichern. Sollten Sie Ihren Kontoauszug länger benötigen (z.B. als Nachweis für Ihre Steuererklärung), empfehlen wir Ihnen, sich Ihren Auszug auszudrucken oder auf Ihrem PC abzuspeichern.
Sowohl die Umstellung als auch die laufende Bereitstellung ist für Sie kostenfrei.
Wir haben nur die Kontoauszüge der Konten automatisch umgestellt
- bei denen Sie der alleinige Kontoinhaber sind oder
- bei denen alle Kontoinhaber der Nutzungsvereinbarung zum Postfach zugestimmt haben (bei Gemeinschaftskonten).
Ja, der elektronische Kontoauszug kann mit einigen Online-Banking-Softwareprodukten abgerufen werden. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Beschreibung Ihrer Softwarelösung.
Die Bereitstellung eines neuen elektronischen Kontoauszugs wird Ihnen nach der Anmeldung in unserem eBanking durch ein Brief-Symbol mit Hinweistext angezeigt. Durch anklicken des Brief-Symboles erhalten Sie eine Übersicht über alle neuen Dokumente.
Zur Anzeige des elektronischen Kontoauszuges benötigen Sie die Version 6.0 oder höher des Adobe Reader.
Ja. Wählen Sie nach dem Anklicken des elektronischen Kontoauszuges die Funktion „Speichern“ aus.
Alle Personen, denen Sie Vollmacht erteilt haben und die über einen Online-Banking-Zugang verfügen, können Ihre Kontoauszüge einsehen.
Neben dem Kontoauszug werden Ihnen auch alle Mitteilungen elektronisch zur Verfügung gestellt.
Im Online-Banking können Sie unter "Postfach > Verwaltung" Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS für den Eingang von Nachrichten oder Dokumenten festlegen.