„Auch wenn ich viele meiner Bankgeschäfte bequem online abwickle, ist mir der persönliche Austausch mit meinem Berater wichtig. Mein Premium-Konto bietet mir die Freiheit beides zu tun. Und auf die inkludierte girocard (Debitkarte) will ich in unserer digitalen und bargeldlosen Welt auch nicht mehr verzichten.” Das könnte von Ihnen stammen? Dann ist unser Kontomodell Premium vielleicht genau das richtige für Sie!
Premium
Privatgirokonto
Überblick

Konditionen bei Inanspruchnahme die eingeräumte Kontoüberziehung | |
---|---|
Eingeräumte Kontoüberziehung (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit) |
Sollzins: 11,70 % p.a. |
Geduldete Kontoüberziehung (den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung) |
Sollzins: 11,70 % p.a. |
Hierbei handelt es sich um ein repräsentatives Beispiel im Sinne des § 6a Abs. 4 PAngV der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG. Die angegebenen Zinssätze sind variabel. |
Konditionen
Exemplarisch die wesentlichen Merkmale. Ergänzend gelten die AGB und das Preis- und Leistungsverzeichnis. | ![]() |
|
Rechnungsabschluss | vierteljährlich | |
Entgelt für die Kontoführung pro Monat (p.M.) | 10,90 EUR | |
Buchungen1 | ||
Online Buchungen über Online-Banking (Überweisung) |
|
|
Beleglos Lastschrift (Einlösung), Dauerauftrag (Ausführung), Gutschrift einer Überweisung, Scheckeinlösung |
|
|
SB Terminal Buchungen über SB-Terminal (Überweisung) |
|
|
Telefonisch/ beleghaft (vom Kunden ausgefüllt) Beleghafte Überweisung, Scheck (Einreichung) |
|
|
Bargeldeinzahlungen / Bargeldauszahlungen:1 | ||
am bankeigenen Geldautomaten mit der girocard (Debitkarte) |
![]() |
|
am Schalter | ![]() |
|
Daueraufträge - Einrichtung / Änderung / Wiederaufnahme nach Aussetzung auf Wunsch des Kunden: | ||
Veranlassung über Online-Banking | ![]() |
|
am Schalter | ![]() |
|
Service | ||
mobileTAN2 | 0,19 EUR | |
VR-SecureGo2 | ![]() |
|
Ausgabe einer Debitkarte (girocard) oder einer Kreditkarte p. M.3 |
||
girocard (Debitkarte) |
![]() |
|
DirectCard (Debitkarte) |
Rückvergütung bis zu 96 EUR p. a. |
1,25 EUR |
Kreditkarte ClassicCard | 1,50 EUR | |
Kreditkarte GoldCard | Rückvergütung bis zu 216 EUR p. a. |
7,00 EUR |
Kreditkarte PlatinumCard | 25,00 EUR | |
Digitalisierung der vorhandenen Debitkarte oder Kreditkarte | ![]() |
|
Guthabenzins | ||
Zinssatz für Guthaben (Sichteinlagen) | 0,00 % | |
Überziehungskredit: | ||
Sollzinssatz für eingeräumte Kontoüberziehung (Dispositionskredite) pro Jahr |
11,70 % p.a. |
|
Sollzinssatz für geduldete Kontoüberziehung4 pro Jahr |
11,70 % p.a. |
|
Konto eröffnen | Jetzt eröffnen |
- Der Buchungspreis wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden; Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
- Für jede vom Kunden angeforderte TAN. Das Entgelt wird nur berechnet, wenn mittels TAN ein vom Kunden autorisierter Zahlungsauftrag oder Wertpapierauftrag ausgeführt worden ist.
- Abrechnung der Entgelte für physische girocards und Kreditkarten erfolgt jeweils jährlich.
- Kontoüberziehung ist die von der Bank vorübergehend geduldete Überziehung des laufenden Kontos ohne zugesagte Dispositionslinie oder über den zugesagten Dispositionskredit hinaus.
Häufige Fragen
Das Geldautomatennetz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe heißt "BankCard ServiceNetz" und umfasst deutschlandweit über 19.600 Automaten. Mehr als 99 Prozent aller Volksbanken und Raiffeisenbanken nehmen am BankCard ServiceNetz teil. Funktionen wie Geld abheben sind in der Regel kostenlos beziehungsweise sehr kostengünstig. Achten Sie auf das BankCard ServiceNetz-Logo.
Wenn Sie im Besitz einer girocard sind, können Sie auch im Ausland Geld abheben. Die genauen Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Kundenberater.
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.